top of page
Logo_SMB.gif

SEIT 1801- DAS BLASORCHESTER UNSERER STADT

peace.png
Junger Musiker

ÖFFENTLICHE PROBE

Öffentliche Probe lädt zum Lauschen und Mitmachen ein!

Die Stadtmusik Bregenz, ein lebendiger Musikverein mit einer langen Tradition, lädt herzlich zur öffentlichen Probe am 14. November 2023 um 19 Uhr in das Probelokal in Bregenz ein (Im Rosshimmel 9).

​

Diese außergewöhnliche Gelegenheit bietet Musikbegeisterten jeden Alters die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen unseres Vereins zu werfen. Die öffentliche Probe ermöglicht es Interessierten, hautnah zu erleben, wie wir uns auf unsere Auftritte vorbereiten und die Leidenschaft zur Musik teilen.

 

Highlights der Veranstaltung:

​

  • Einblick in die Probenarbeit der Stadtmusik Bregenz

  • Live-Auftritt unserer talentierten Musikerinnen und Musiker

  • Offene Gesprächsrunde mit unseren Mitgliedern

  • Informationen zur Mitgliedschaft und Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme

 

Ob jung oder alt, Anfänger oder erfahrener Musiker - alle sind herzlich willkommen, uns an diesem Abend zu begleiten. Die Stadtmusik Bregenz strebt danach, Menschen jeden Alters und Levels für die wunderbare Welt der Musik zu begeistern.

Wir freuen uns darauf, Sie bei unserer öffentlichen Probe begrüßen zu dürfen und hoffen, neue talentierte Mitglieder in unserer musikalischen Familie willkommen zu heißen.

 

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website [www.stadtmusikbregenz.at] oder kontaktieren Sie uns unter [T 0660 4360055].

Schlagzeuger
ENSEMBLES

Bregenzer Stadtmusikanten

17 MusikerInnen, die sich ganz der böhmisch-mährischen Musik verschrieben haben. Musikalische Leitung: Manfred Nenning.

Stadtblech

Das jüngste Ensemble: frisch, frech und vielfältig. Ein wahrer Ohrenschmaus. Manfred Nenning leitet auch dieses Ensemble.

Bregenzer Alphorntrio

Auch das ist Blasmusik. Das erste Alphorntrio der Landeshauptstadt.

Die Spielfreude lassen jeden Auftritt zu einem besonderen Hörgenuss werden. 

HugoBrass
Ensemble

Von Eigenkompositionen bis zu bekannten Hits und Ohrwürmern - dieses Ensemble ist fixer Bestandteil der Vorarlberger Blasmusikszene.

UNSERE ARBEITEN

BILDER & VIDEOS

Eine Auswahl von Bildern unserer Aktivitäten

ÜBER UNS

ÜBER UNS

Der Anfang
Die erstmalige Erwähnung einer "Städtischen Musik" geht auf eine Quelle zurück, in der Stadtpfarrer Liberat Steger 1801 den festlichen Ablauf der Fronleichnamsprozession beschreibt:

"Nach dem Vorantritt der Kinder und der Jungfrauen kam eine Militärabteilung mit Fahnen, Pfeifen und Trommeln, anschließend folgte die städtische Musik mit ihren Trompeten, Pauken und den Blasinstrumenten".

Die Stadtmusik Bregenz verknüpft ihr Bestehen nicht mit einem nebulusem Datum, sondern mit der ersten urkundlichen Erwähnung einer "städtischen Musik".

 

 

Die Entwicklung
In ihrer geschichtlichen Entwicklung scheint die Stadtmusik Bregenz immer wieder in den Akten des Stadtarchivs auf, jedoch unter verschiedenen Namen:

 

1801 als städtische Musik,
1840 als Harmoniemusik Bregenz,
1850 als Musikverein Bregenz,
1905 als Bürgermusik Bregenz und seit
1926 als Stadtmusik Bregenz.

 

Die mehrmalige Namensänderung deutet daraufhin, dass der Verein keine kontinuierliche Entwicklung durchgemacht hat. Sie erfolgen häufig nach Krisenzeiten, wenn der Verein wieder unter neuer Führung stand.

​

Heute zählt der Verein rund 45 aktive Mitglieder, darunter viele Jungmusiker*innen.

Junge spielt Posaune

Hier geht es zu unseren

Mitgliedern

1900.png
KONTAKT
Logo_SMB.gif

KONTAKT

Im Rosshimmel 9

A-6900 Bregenz

​

office@stadtmusikbregenz.at


Tel.: +43 (0)660 43600 55

PROBENTAG

Dienstag: 19h30 - 21h00

Danke für die Nachricht!

bottom of page